Nützliche Funktionen
Jedes Unternehmen muss sich vor der Erstellung einer Website die Frage stellen, welche Funktionen die Internetseite haben muss. Schon hier kristallisieren sich einige Faktoren heraus, die die Gestaltung der Seite insgesamt beeinflussen. Deswegen haben wir einige der wichtigsten Funktionen und Tools aufgelistet, die für die Website-Gestaltung für KMUs eine tragende Rolle spielen.
Online Terminvereinbarungstool
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Einbindung von Termin-Tools einer der wichtigsten Bestandteile von Websites lokaler Unternehmen. Gerade Friseure, Ärzte und Beratungsdienstleistungen profitieren langfristig von der Integration eines Buchungstools, da diese nicht nur zeitsparend in der Terminorganisation, sondern auch extrem nutzerfreundlich sind. Termin-Tools lassen sich einzeln als Tool oder gar als Schnittstelle zur bestehenden E-Mail-Marketing-Software integrieren.
Newsletter Integration
Für viele Unternehmen ist eine E-Mail-Liste wesentlicher Bestandteil des Onlinemarketings. Gerade Unternehmen, die häufig News verkünden können, haben mit E-Mail-Marketing eine kostenfreie Möglichkeit zur Bewerbung ihrer Produkte. Zum Beispiel können Unternehmen über E-Mail-Marketing ihre angepassten Öffnungszeiten übermitteln, welche sich durch die Corona Maßnahmen ändern können. Mode-Labels oder Feinkost-Geschäfte können die Ankunft neuer Produkte bewerben und Cafés und Restaurants können aktuelle Angebote, wie beispielsweise ihren Mittagstisch, an die hungrige Kundschaft übersenden.
Entsprechend sinnvoll ist es, auf der Website eine Möglichkeit zum Newsletter-Subscribe zu geben. Das kann ganz klassisch auf der Startseite, in einem Blogartikel oder etwas eindrucksvoller über ein Pop-Up passieren, das sich nach einer bestimmten Zeit auf der Website automatisch öffnet.
Shop-Funktion
Gerade in der Anfangszeit der Pandemie haben sich zahlreiche Geschäfte um einen neuen Onlineshop bemüht. Doch auch außerhalb der Pandemie ist es sinnvoll, den eigenen Shop online zu bringen. Denn hier warten zahlreiche Kunden, die nicht nur lokal zu finden sind. Über Schnittstellen zu großen Marktplätzen wie Etsy, Amazon und Ebay lassen sich die eigenen Angebote mit ein wenig Aufwand ganz einfach neuen Zielgruppen präsentieren. Bestehende Kunden haben außerdem die Möglichkeit online nach weiteren oder ähnlichen Produkten zu suchen. Mit einem Shopify-Shop oder dem WordPress Plugin WooCommerce lassen sich solche Shop-Vorhaben nicht nur einfach, sondern auch sehr kostengünstig umsetzen. Egal, ob man nur einige Produkte darstellen möchte oder gleich den gesamten Katalog: mit einem Onlineshop hast du weitreichende Möglichkeiten zur Bewerbung deiner Produkte.
SEO – Suchmaschinenoptimierung
Die Suchmaschinenoptimierung ist bei der Website-Gestaltung für KMUs besonders wichtig. Wer unterwegs ein Geschäft sucht und es in den Suchergebnissen nicht findet, wird nicht hingehen. Auch ist eine schlechte Darstellung in den Sucherergebnissen ein absoluter Deal Killer. Entsprechend sollten sich Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Website von Anfang an die Frage stellen, bei welchen Suchanfragen sie auftauchen müssen und wie sie diese Ergebnisse mit ihrer Website beeinflussen können.
Stimmiges Farbkonzept
Bei einer Website verhält es sich, wie mit dem Kennenlernen neuer Personen: unterbewusst wird in den ersten Sekunden der erste Eindruck gefestigt. Und dieser erste Eindruck entscheidet sofort darüber, ob du eine Website gut findest oder nicht. Die Grundprinzipien guter Webdesigns haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie ein User deine Internetseite wahrnimmt.
Einer der wichtigsten Punkte bei der Erstellung von Websites ist die Wahl der Farbpalette. Sofern vorhanden, wird die Website an dem bestehenden Corporate Design eines Unternehmens gekoppelt. Doch was, wenn ein solches Corporate Design noch gar nicht existiert? In diesem Fall, können die Farben frei gewählt werden und an dem Konzept der Seite und den Merkmalen des Unternehmens ausgerichtet werden.
Individuelles Design
Häufig verwenden kleine und mittelständische Unternehmen Websites „von der Stange“ oder Tools, die eine einheitliche Websites für eine bestimmte Branche anbieten. Diese Websites sind vor allem eins: funktional, aber total langweilig. Die eigene Website sollte ein Aushängeschild für dein unternehmerisches Können sein. Entsprechend sollte bei der Präsentation des eigenen Unternehmens auch darauf geachtet werden, dass die Website nicht nur gut funktioniert, sondern auch die Handschrift deines Unternehmens trägt. Hier kommt man an einer professionellen Webdesign Agentur kaum vorbei.
Responisivität
Fast schon ein alter Hut ist die mobile Optimierung von Websites. Leider sieht man immer noch sehr viele Internetseiten, deren mobile Darstellung zu Wünschen übrig lässt. Bei der Website-Gestaltung für KMUs ist es besonders wichtig, ein hervorragendes mobiles Ergebnis zu kreieren. Nicht zuletzt entsteht ein extrem großer Teil des Traffics lokaler Geschäfte über mobile Aufrufe, wenn ein User bereits in der Nähe eines Geschäfts ist. Wenn du keine optimale mobile Darstellung anbietest, hast du den potentiellen Kunden bereits verloren, bevor du dich und deine Produkte vorstellen konntest.