Was diese Woche wichtig war, verrät dir deine Marketingagentur in Potsdam: Logo Design mittels KI, Google verrät SEO-Tipps zum Linkbuilding, Funke Medien Gruppe startet Digital Brands Network und Snapchat bekommt Mini-Apps.
Designs per Künstlicher Intelligenz?
Wir haben in unserem Blogartikel bereits über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Online Marketing berichtet. Unter dem Namen Nikolay Ironov hat es nun eine Künstliche Intelligenz geschafft sich als Logodesigner zu „verkaufen“. Natürlich stand dahinter immer noch eine Agentur, doch die grafischen Logo-Entwürfe wurden in großer Anzahl von der KI generiert. Dabei ist Ironov so ausgelegt möglichst unterschiedliche Entwürfe zu generieren und ein menschlicher Designer verfeinert das Ganze dann letztendlich für den Endkunden. Mit jeder Nachbesserung lernt die KI dazu und kann sich somit stetig verbessern. Mehr dazu
SEO-Tipps direkt von Google
Johannes Müller von Google hat das World Wide Web diese Woche mit ein paar SEO-Tipps zum Linkbuilding versorgt. Unter Linkbuilding versteht man die Erhöhung von Backlinks auf die eigene Seite, was wiederum ein höheres Ranking auf der Suchmaschine Google bedeuten kann. Hier einige Tipps in der Kurzfassung:
Link Earning
Weblinks vom Betreiber sind weniger Wert, als Links die von anderen Usern bezüglich ihrer Inhalte gesetzt werden.
Broken Linkbuilding
Hierbei geht es vorallem darum, tote Links, die inhaltlich dem eigenen Web-Projekt ähneln, zu finden und mit neuen und eigenen Verlinkungen auszutauschen.
Erwähnungen
Wenn jemand über eure Marke oder euer Produkt schreibt, bittet den jeweiligen Autor einen entsprechenden Link zu eurer Seite zu versehen.
Mehr Tipps und das gesamte Interview findet ihr hier.
Funke Mediengruppe startet Digital Brands Network
Die Funke Mediengruppe führt ihre General-Interest-Portale (u. A. Bild Der Frau, TV Digital) künftig unter dem „Digital Brands Network“ zusammen und möchte damit eines der führenden Digital-Publisher Deutschlands werden. Die Vermarktung und Distribution ginge damit über eine einzige Plattform. Dies ermöglicht es, die Expertise von Social-Media-Distribution, Datenanalyse und Programmatic-Advertising zusammenzuführen. Mehr dazu
Mini-Apps für Snapchat
Mit Snap Minis hat Snapchat nun kleine Mirco-Apps in die Snapchat Umgebung eingeführt. Die erste Entwicklung stellt Usern Achtsamkeits- und Meditationsübungen zur Verfügung, welche gemeinsam mit Freunden durchgeführt werden können. Die Mini-Apps bieten vor Allem App-Entwicklern neue Möglichkeiten Snapchat Nutzer zu erreichen. Durch die Neuentwicklungen bleibt Snapchat für die User interessant, selbst wenn es sich bei den Snap Minis nicht um kleine Snacks handelt. Mehr dazu