fbpx

10 SEO Tipps für 2019

Inhalt

Sind wir doch mal ehrlich: wir alle wollen mit unserer Webseite auf dem ersten Platz in der Google-Suche landen. Mit diesen 10 SEO Tipps für 2019 seit ihr bestens für eure Suchmaschinenoptimierung vorbereitet. Denkt immer daran: macht euch vor der Erstellung eines neuen Artikels oder einer neuen Seite Gedanken darüber, wo ihr mit dieser Seite hinwollt. Dann ist der Rest nur noch eine Kleinigkeit!

1. Content

Ein gut geschriebener Artikel ist der erste Schritt zu einem guten Ranking in der Suchmaschine. Achte darauf, dass du keine Artikel kopierst. Das wäre unter Umständen auch eine Verletzung gegen das Urheberrecht.

2. Weiteren Traffic generieren

Nutze auch weitere Quellen als Traffic-Generator für deine Website. Social Media bietet sich hierfür hervorragend an. Aber auch andere Blog, die deine Webseite erwähnen können eine Rolle spielen. Mit Digital Advertising kannst du außerdem schon für ein paar Cent relevante User auf deine Webseite ziehen.

3. Keyword-Optimierung

Nutze immer nur ein Keyword pro Seite und nimm lieber ein kleines Keyword mit dem du Platz 1 im Ranking erzielst, anstatt nur Platz 5 mit einem großen Keyword zu erzielen. Das gewählt Keyword nutzt du dann im gleichen Wortlaut in der Meta-Beschreibung, im ersten Absatz deines Artikels und im Permalink deines Artikels.

4. Mindestens 300 Wörter

Artikel mit vielen Wörtern ranken häufig besser, als Artikel mit wenigen Wörtern. Nimm dir also Raum für Erklärungen und Beschreibe ganz in Ruhe, was du sagen möchtest!

5. Backlinks

Für Suchmaschinenoptimeirung ist es wichtig, dass auch andere Quellen auf deine Webseite verweisen. Das können Branchenverzeichnisse, andere Blogs, Freunde auf Social Media, Bewertungsportale und viele weitere Quellen sein. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

6. Interne Links

Verweise innerhalb der Webseite auf deine eigenen Inhalte. Dadurch erhöhst du nicht nur die Sitzungsdauer eines Users, sondern vermittelst der Suchmaschine auch das Bild einer gut gepflegten Webseite.

7. Inhaltsverzeichnis und Zwischenüberschriften bei viel Text

Mach es wie Wikipedia: bei langen Texten baust du ein Inhaltsverzeichnis und Zwischenüberschriften in deinen Text ein. Dadurch gibst du auch dem Konsumenten die Chance, sich besser zu orientieren. Das hat auch den Vorteil, dass der User nicht lange nach Inhalten suchen muss, um ans Ziel zu kommen.

8. Maximal 160 Zeichen für die Meta-Beschreibung nutzen

Die Meta-Beschreibung, die auch dein Keyword enthalten sollte, darf 160 Zeichen nicht überschreiten. Sonst wird sie in der Suche mit drei Punkte („…“) abgeschnitten und stört den Lesefluss des Konsumenten.

9. Maximal 60 Zeichen für die Headline nutzen

Achte darauf, dass deine Headline nicht zu lang wird. 60 Zeichen sollten für eine prägnante Überschrift ausreichen.

10. H1 Tags für Überschriften

Mit dem H1 Tag weist du der Seite eine eindeutige Überschrift zu. Nutze den h1-Tag nur einmal pro Seite. Für weitere Überschriften kannst du den h2, h3 (…) Tag nutzen.